www.turmvilla12.de
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Betreiber von Turmvilla12.de übernimmt keinerlei Gewähr für die
Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten
Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber von Turmvilla12.de,
welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die
durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw.
durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht
wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Betreibers
von Turmvilla12.de kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Der Betreiber von Turmvilla12.de behält es sich ausdrücklich vor, Teile
der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern,
zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"),
die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers von Turmvilla12.de
liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall
in Kraft treten, in dem der Betreiber von Turmvilla12.de von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung
im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Betreiber von Turmvilla12.de
erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine
illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf
die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft
der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Betreiber von Turmvilla12.de
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich
von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der
Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in etwa vom Betreiber von Turmvilla12.de eingerichteten
Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte
oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der
Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen,
haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht
derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich
verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Betreiber von Turmvilla12.de ist bestrebt, in allen Publikationen
die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen
und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente,
Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes
genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen
unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts
und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein
aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen
nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte,
vom Betreiber von Turmvilla12.de selbst erstellte Objekte bleibt allein
beim Betreiber von Turmvilla12.de. Eine Vervielfältigung oder Verwendung
solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen
elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche
Zustimmung des Betreibers von Turmvilla12.de nicht gestattet.
4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher
oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht,
so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich
freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen
Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe
solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms
gestattet.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter
Beachtung der Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Bei Ihrer
Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über ein Kontaktformular oder per
Telefon werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse,
ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre
Fragen zu beantworten. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6
Abs. 1 b) DSGVO. Daneben kann ggf. Ihre gesonderte Einwilligung gem.
Art. 6 Abs. 1 lit. a), 7 DSGVO als datenschutzrechtliche
Erlaubnisvorschrift herangezogen werden. Dies erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre
Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um
berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Eine
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im
Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre
persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs.
1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die
Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund
zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse
an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die
Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6
Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit
Ihnen erforderlich ist. Falls wir Ihre Daten nutzen möchten, werden
wir Sie unten stehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge
informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der
Speicherdauer. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie
für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Außerdem
kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt
werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können
(gesetzliche Verjährungsfristen). Hinsichtlich der Erhebung
statistischer Daten, die von Ihrem Internet-Browser aus technischen
Gründen und ohne Ihr eigenes Zutun an unseren Provider übermittelt
werden (Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Webseite,
von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL), Webseite, die Sie besuchen,
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse)
gilt die Datenschutzerklärung von www. suleitec.de. Das Erheben
dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite
anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Falls
Sie die Möglichkeit haben, per Kontaktformular auf unserer Webseite mit
uns in Kontakt zu treten, ist für die Nutzung des Kontaktformulars die
Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend, aber auch erforderlich, um die
entsprechende Antwort dem Fragesteller zukommen lassen zu können. Des
Weiteren wird der Anlass der Kontaktaufnahme erfasst. Die sonstigen
Angaben (Vorname und Name) können freiwillig gemacht werden und werden
in diesem Fall auch erfasst. Darüber hinaus werden zum Zeitpunkt des
Absendens die IP-Adresse des Nutzers sowie das Datum und die Uhrzeit des
Absendens erfasst. Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden
nur zu dem Zweck der Bearbeitung der Kontaktaufnahme verwendet und
erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO auf der Grundlage der von Ihnen
freiwillig erteilten Einwilligung. Erfolgt die Nutzung des
Kontaktformulars im Rahmen eines bestehenden Vertrages oder zielt diese
auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. lit b) DSGVO. Die
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten
aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn
die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die
Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der
betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Soweit die
mitgeteilten Daten Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden diese für
die Dauer der Aufbewahrungspflichten gespeichert und dann gelöscht,
soweit Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt
haben oder die weitere Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
(gesetzliche Verjährungsfrist). Die während des Absendevorgangs
zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach
einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Sie haben jederzeit die
Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der oben angegebenen
Daten zu widerrufen. Erfolgt ein Widerruf, ist eine Fortführung der
Konversation nicht möglich. In diesem Fall werden alle personenbezogenen
Daten, die in Bezug auf die Kontaktaufnahme und deren Bearbeitung
verarbeitet wurden, gelöscht. Von www.börste.de und www.8sb.de werden
keine Cookies auf Ihrem Computersystem gespeichert. Bei Cookies handelt
es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser
auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Sie stimmen durch die
weitere Nutzung der Website mit entsprechender Browser-Einstellung
gleichwohl der Verwendung von Cookies im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung zu. Sie können uns so Ihr Einverständnis durch die
Einstellung Ihres Browsers mitteilen, indem Sie etwa bestimmen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme erst
erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich bestätigen. Sie können so auch
festlegen, dass Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell zulassen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend
Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme oder Ablehnung von
Third-Party-Cookies oder allen Cookies steuern. Wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen der jeweiligen
Website nutzen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken
ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6
Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Website wird bei Google indiziert. Die in
diesem Rahmen durch Google von Ihrem Browser übermittelten Nutzerdaten
werden nicht von uns verwendet oder gespeichert. Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung von Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Google hat sich dem
EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die
Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd.,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001,
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz:
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir setzen keine Social-Media-Plug-ins ein. Diese Seite wird aus
Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,
demnächst eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung benutzen. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol
in Ihrer Browserzeile. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter
technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten
gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder
vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir erheben Ihre
personenbezogenen Daten als Interessent nur dann, wenn Sie uns diese von
sich aus per E-Mail, per Post oder per Telefon zur Verfügung stellen.
Dann erfassen wir diejenigen Informationen, die im Rahmen der
Kontaktaufnahme zustande kommen. Hierzu zählen insbesondere Namen und
übermittelte Kontaktdaten, Datum und Anlass der Kontaktaufnahme. Die von
Ihnen erfassten persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet,
den Sie gewünscht (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) und zu dem
SieIhre Einwilligung erteilt haben (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 a)
DSGVO) und welche in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind. Sie
haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zu widerrufen. Sie sind nicht verpflichtet,
die vorgenannten personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne die
Bereitstellung der Daten kann aber ggf. die Kommunikation nicht
erfolgen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Falls Sie eine
Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie
diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die
Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie
ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Sie können Widerspruch gegen
die Verarbeitung einlegen. Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO,
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden
oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern
diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Sie
können gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger
oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten verlangen. Sie haben das Recht gemäß Art. 17 DSGVO, die Löschung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist. Gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Sie
haben das Recht gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
nicht mehr fortführen dürfen. Sollten Sie durch diese Website dennoch
Ihre persönlichkeitsbezogenen Rechte in irgendeiner Weise verletzt
sehen, wenden Sie sich bitte zuerst an uns; wir werden den Fehler sofort
abstellen. Sie haben zudem das Recht gemäß Art. 77 DSGVO, sich bei
einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell
gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung
unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter
gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten,
von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne
Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr
oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile
des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
www.turmvilla12.de
|