|
|
|
 
 

 

Nicht nur zwischen den Exkursionen finden Sie Entspannung in der Villa des kunstsinnigen Müllers Reichardt. Seine Schnitzereien aus der Gründerzeit zieren heute noch Eingangstür und Treppenhaus, das später von Manfred Seyfarth mit großflächiger Ölmalerei versehen wurde.

Über dieses Treppenhaus gelangen Sie zu den beiden separaten Ferienwohnungen, in denen Sie weitere Werke in Öl bewundern oder ein Stück regionaler Photographiegeschichte erleben können: Im benachbarten Buttstädt hatte nämlich Onkel Lothar ein Fotoatelier, das sein Vater bereits um 1900 dort gründete.

 

Und dann gibt es noch die Arbeiten von Manfreds Sohn Raphael, die schon weltweit unterwegs waren zwischen Freiburg, Tokio und Teheran. Unter anderem bereichern seine Skulpturen in Stein und Holz auch den hauseignen Garten.

Bei schönem Wetter können Sie sich hier entspannen, den Forellen im Bach zuschauen, oder Sie entdecken auf Schusters Rappen das Wandergebiet Finne-Schrecke-Schmücke. Und wenn es dafür zu heiß ist, erfrischen Sie sich im Rastenberger Waldschwimmbad, das aus Zeiten stammt, als der Ort noch über eine Heilquelle verfügte.

Der Turm mit seinem Rundblick über das Mühltal lädt Sie zum Verweilen bei einer Tasse Kaffee ein und eignet sich hervorragend für entspannte Stunden.


 

Die Einrichtung der sehr geräumigen Wohnungen (90 m²) vereint Gegenstände der "guten alten Zeit" und der 70er Jahre mit einem Landhausstil, der die historisch gewachsene Atmosphäre bewahrt, ohne antiquiert zu sein. Auf Komfort muss dabei nicht verzichtet werden.

Für Einzelheiten zu den Wohnungen und Ansichten von den Räumen klicken Sie bitte unten.

Eine Übersicht der Preise und das Buchungsformular finden Sie unter "ansprechen und hinkommen".

 
     
|
|
|